Selbsterfahrung und Psychotherapie
Selbsterfahrung und Psychotherapie sind als Behandlungskonzept sehr erfolgversprechend. Wiederkehrende, belastende Erfahrungen kannst Du mit meiner Unterstützung analysieren, einordnen und wann immer es Dir möglich ist mit einer Erinnerung (Bildern) sowie dem entsprechenden unterdrückten Gefühl verbinden. So können aus den Endlosschleifen belastender Alltagserfahrungen, die Du ohne Psychotherapie immer wieder ignorierst und verdrängst, Erkenntnisse werden. Wenn verstehen, erkennen und fühlen aufeinandertreffen ist Dir eine Erkenntnis gelungen. Deine Erkenntnisse führen zu nachhaltigen Änderungen Deines Verhaltens und Deiner Haltung und das zu gesünderen Beziehungen.
Der Prozess besteht aus 3 Basis Modulen in 3 Entwicklungsphasen:
Basis Module
- Selbstbeobachtung
- Selbstanalyse
- Selbsterkenntnis
Entwicklungsphasen
- Ich erkenne mich.
- Ich befreie mich.
- Ich bin selbst.
Es ist sinnvoll die Module und Entwicklungsphasen mit einer Psychotherapie unterstützend zu begleiten. Zusätzlich empfehle ich Dir in den ersten beiden Entwicklungsphasen regelmäßig an traumaorientierten Gruppentherapien1) teilzunehmen.
Die dritte Entwicklungsphase kannst Du alleine nicht bewältigen – professionelle Unterstützung ist unbedingt notwendig. Jetzt bist Du so nah an Deiner Abwehr, dass Du Dir Entwicklungsschritte häufig einbildest um Dich nicht als Versager zu fühlen.
- In der ersten Entwicklungsphase der Selbsterfahrung: „Ich erkenne mich!“ geht es um das Beobachten, Erkennen, Verstehen und Begreifen Deiner Gewohnheiten, Gedanken, Gefühle, Vorurteile sowie Deines Verhaltens. Was tue ich?
- In der zweiten Entwicklungsphase: „Ich befreie mich!“ kommt das tiefe Fühlen, bzw. Wahrnehmen der Ursachen für Dein Verhalten, Deine Gewohnheiten, Gedanken, Gefühle und Vorurteile dazu. Warum tue ich das?
- In der dritten Entwicklungsphase: „Ich bin Selbst!“ geht es jetzt darum Dich auf die solange gemiedenen und unterdrückten Gefühle einzulassen: Wut, Angst, Aggressivität, Trauer und Schmerz. Wenn Du den Widerstand aufgibst beziehungsweise Deine Abwehr überwindest kannst und Dich den Emotionen rückhaltlos hingibst, wirst Du erschöpft, aber erleichtert und befreit aus diesem Prozess hervorgehen und jedes Mal ein wenig mehr Selbst sein. Ich lasse los!
Wie und in welchem Zeitraum die Entwicklungsphasen ablaufen ist individuell sehr unterschiedlich und vom jeweiligen Thema abhängig. Außerdem spielt es eine Rolle ob Du parallel Psychotherapie machst und Dir so eine schnellere Verarbeitung der Themen ermöglichst. Wie lange es jeweils dauert und ob Du mit jedem Thema durch alle drei Entwicklungsphasen gehst oder vorzeitig den Kontakt zum Thema verlierst, hängt also von vielen Faktoren ab.
Selbsterfahrung und Psychotherapie sind ein Marathon und kein Sprint. Viel Übung, Geduld, Zuversicht, Eigenverantwortung, Willenskraft und Freude daran Dich selbst zu erfahren sind unbedingt notwendig! Wenn Du das beherzigst, wirst Du irgendwann Selbst erfahren.
Die Regeln von Selbsterfahrung und Psychotherapie:
- Ich zuerst!
- Ich bin mit meiner Aufmerksamkeit immer bei mir!
- Ich bin mit meiner Aufmerksamkeit immer mit dem, was mich gerade bewegt oder blockiert!
- Ich hinterfrage mich und mein Verhalten in jeder Situation!
- Ich beurteile mich nicht!
- Ich verurteile mich nicht!
- Ich belüge mich niemals!
- Ich überprüfe regelmäßig meinen Standort und orientiere mich daran!
- Ich spreche über das, was ich über mich erkenne!
Ausgesprochen – Bann gebrochen!
Wenn Du über Dich und das, was Du erkannt hast sprichst, vertiefst Du die Erfahrung, sie wird dadurch bewusster und manifester. Zusätzlich erhöhst Du die Chance auf eine nachhaltige Veränderung. Etwas auszusprechen bedeutet es aus der Dunkelheit ans Licht zu bringen und wahrnehmbar für Dich und alle anderen zu machen; so verliert es die Macht über Dich, Dein Verhalten, Deine Gewohnheiten, Deine Überzeugungen und Deine Haltung.